Datenschutzerklärung

 

Datenschutzerklärung für die Internetseite der Etex Building Performance GmbH - Geschäftsbereich Promat und Information nach Art. 13 EU-DSGVO

Wir freuen uns darüber, dass Sie unsere Webseite besuchen und Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten haben.

Die Webseite www.promat.com/de-de ist ein Angebot der Etex Building Performance GmbH, Geschäftsbereich Promat, Scheifenkamp 16, 40878 Ratingen.

Die Etex Building Performance GmbH nimmt den Datenschutz ernst. Daten sind die Grundlage für uns, einen ausgezeichneten Service zu leisten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.

Besuch der Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, dann geschieht das anonym. Ihr Browser übersendet uns dabei jedoch technische Daten. Welche das sind, liegt in Ihrem Ermessen und sollte von Ihnen durch eine Anfrage bei Ihrem Provider überprüft werden. Wir haben darauf keinen Einfluss.

Von den an uns übersendeten Daten erfassen wir den Browsertyp, -Name, -Version, -Plugins, Javaversion, Flashversion und das Betriebssystem Ihres PC. Die Daten werden in anonymisierter Form gespeichert und dienen ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Ein Personenbezug ist nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

Nutzung personenbezogener Daten, Zweckbindung, Weitergabe und Rechtsgrundlage

Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, zum Beispiel im Rahmen des Kontaktformulars, beim Abonnieren des elektronischen Newsletters, im Rahmen der Anmeldung zu Promat-Seminaren und -Fachtagungen oder anlässlich der Teilnahme an einem Gewinnspiel. Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur für den Zweck, für den sie uns überlassen wurden. Nach Erreichen des Zwecks werden die Daten gelöscht bzw. im Fall gesetzlich bestehender Aufbewahrungsfristen gesperrt.

Sofern Sie sich für Promat-Fachseminare und -Fachtagungen oder anderen Schulungen von Promat anmelden oder an einem Gewinnspiel teilnehmen, speichern und verwenden wir die von Ihnen im Anmeldeformular angegebene Daten wie Name, Adresse, Firma, E-Mail und Telefon nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur zur Durchführung des Seminares oder Gewinnspiels gem. Art 6 (1) lit. b EU-DSGVO.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, dann werden Ihr Name und Ihre E-Mailadresse und wann Sie den Newsletter abonniert haben, ausschließlich zum Zweck der Zusendung des Newsletters gespeichert und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Wünschen Sie keine weitere Zusendung des Newsletters, dann finden Sie in jedem Newsletter einen Link, der Ihnen die Kündigung einfach macht. Bitte draufklicken und den Anweisungen folgen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt hier gem. Art 6 (1) lit. a EU-DSGVO.

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular der Webseite oder per E-Mail mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck gem. Art 6 (1) lit b EU-DSGVO verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben (zum Beispiel um technische Fragen zu beantworten, zum Marketing oder zum Vertrieb). Eine Nutzung für andere Zwecke oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt auch hier nicht, es sei denn, Sie haben vorher ausdrücklich im Wege einer Einwilligung gem. Art 6 (1) lit. a EU-DSGVO zugestimmt.

Natürlich senden wir Ihnen auch gerne Informationsmaterial per Postversand und per E-Mail-Versand zu, wenn Sie dieses bei uns bestellen. Dann willigen Sie in die Speicherung und Verwendung Ihrer Anschrift sowie Ihrer E-Mail-Adresse durch die Etex Building Performance GmbH gem. Art 6 (1) lit. b EU-DSGVO zu diesem Zwecke ein. Sofern Sie unseren Newsletter-Service abonnieren, weisen wir darauf hin, dass Ihre E-Mail-Adresse an einen Anbieter mit Sitz außerhalb der EU übermittelt wird zwecks Zusendung des Newsletters. Es erfolgt mithin eine Datenübermittlung an Campaign Monitor, Level 38, 201 Elizabeth Street, Sydney NSW 2000, Australia (Webseite des Herstellers). Ihre Einwilligung in den Newsletter-Service umfasst ebenfalls die Übermittlung außerhalb der EU zu unseren Auftragsverarbeiter. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Versendung an hierzu beauftragte Dritte weitergegeben. Ansonsten findet keine Datenweitergabe statt.

Ihre Daten werden auf keinen Fall an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet, es sei denn Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder eine Weitergabe Ihrer Daten ist zur Durchführung der Verarbeitungszwecks erforderlich. Wir setzen Dienstleister für die Verarbeitung personenbezogener Daten ein, unter anderem für die Bereitstellung der Informationen, die Speicherung Ihrer Daten in einem sicheren Rechenzentrum, Unterstützung bei einer Angebotserstellung sowie die Pflege und Analyse von Datenbanken. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt, unterstützen uns streng weisungsgebunden und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten. Die Daten werden unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken jederzeit widersprechen. Ihren Widerruf senden Sie bitte an Etex Building Performance GmbH, Widerruf, Scheifenkamp 16, 40878 Ratingen oder an mail@promat.de. Im Falle eines Widerrufs oder der Zweckerreichung werden ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht.

Meinungsumfragen Online

Es kann vorkommen, dass wir zur Verbesserung unserer Produkte oder unseres Services für Sie auf dieser Webseite eine online-Meinungsumfrage anbieten. Diese erfolgt dann anonym und ohne Rückschlussmöglichkeit auf Ihre Person.

Verwendung von Social Media Buttons (z.B. Instagram, facebook, LinkedIn, Xing)

Falls Ihnen unsere Webseite gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen. Dazu bieten wir Ihnen die Möglichkeit die sogenannten Social Media Buttons unter „Empfehlen“ zu verwenden. Bei einem Anklicken auf einen Social Media Button erscheint ein Fenster in dem wir Sie darauf hinweisen, dass Sie unsere Webpräsenz nach erneutem Anklicken des Social Media Buttons verlassen und hierbei personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Referrer, Ti-mestamp und Browsersoftware an den jeweils genannten Betreiber des Social Media Button-Dienstes übertragen werden. Mit einem erneuten Anklicken des Buttons willigen Sie ausdrück-lich in die Übertragung dieser Daten zum Zwecke des Betreibens des Social Media Buttons ein. Jedoch haben wir nach Übertragung der Daten keinen Einfluss auf den Umgang des betreffen-den Betreibers des Social Media Button-Dienstes mit diesen Daten mehr. Bitte bedenken Sie das, wenn Sie die Social Media Button verwenden. Falls Sie das nicht wünschen, können Sie jedoch auch eine Seite unseres Webangebots anderen Personen empfehlen, indem Sie „Diese Seite jemandem empfehlen“ anklicken. Für die Seiten-empfehlung müssen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, die E-Mail-Adresse des Empfän-gers und (optional) einen Mitteilungstext eingeben. Diese personenbezogenen Daten verwenden wir gem. Art 6 (1) lit a EU-DSGVO ausschließlich, um dem Empfänger die Empfehlung und ggf. Ihre Mitteilung in Ihrem Namen zukommen zu lassen. Sie werden nicht für andere Zwecke genutzt oder an Dritte

Cookies

Um Ihnen ein optimales Webseitenangebot und auch mehr Komfort beim Surfen auf unserer Seite zu bieten, setzen wir sog. Cookies ein. Wir verwenden dabei Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren.

Mit Ihrer Einwilligung (jederzeit widerruflich) übermitteln wir dazu auch Daten an Drittanbieter, auch außerhalb des EWR. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit a) EU-DSGVO. Sie können jederzeit Ihre Einstellungen zur Datenverarbeitung ändern. Die Änderung Ihrer Einstellungen können Sie im Cookie Consent Manager vornehmen. Wenn Sie nur "unbedingt erforderliche Cookies" ausgewählt haben, dann findet keine Übermittlung an Dritte statt.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Natürlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen *keine Cookies akzeptieren* wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser Herstellers. Auf Ihrem Rechner können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Mountain View, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse Ihrer Benutzung der Website zu ermöglichen. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie

•    Browser-Typ/-Version,
•    verwendetes Betriebssystem,
•    Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
•    Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
•    Uhrzeit der Serveranfrage,

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie im Cookie Consent Manager ausschließlich  „unbedingt erforderliche Cookies“ aktiviert haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.  Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dazu verwendet Google Pseudonyme. Google verspricht, die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammenzuführen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics ist Ihre Einwilligung im Cookie Consent Manager gem. Art. 49 Abs. 1 lit a) EU-DSGVO. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://adssettings.google.com)  deaktivieren.

Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die "Cookies für Marketingzwecke" auf inaktiv stellen. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Analytics in der zuvor beschriebenen Art und Weise

und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verwendung von Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Verwendung von Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Maps ist Ihre Einwilligung im Cookie Consent Manager gem. Art. 49 Abs. 1 lit a) EU-DSGVO. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf.

Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie im Cookie Consent Manager ausschließlich  „unbedingt erforderliche Cookies“ aktiviert haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://maps.google.de;  Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google https://policies.google.com/privacy; Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.  Zur Deaktivierung von Google Maps ist JavaScript in Ihrem Browser zu deaktivieren.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können. Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Maps verhindern, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die „Cookies für Marketingwecke“ auf inaktiv stellen. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verwendung von Google Re-Marketing

Diese Website verwendet Google Re-Marketing für Werbekampagnensteuerungen und um den Werbeerfolg zu messen. Google Re-Marketing ist ein Werbedienst der Google Inc., mit dem wir Ihnen anhand Ihres Nutzungsverhaltens bei vorherigen Besuchen auf unserer Website gezielte Werbung von mutmaßlichem Interesse für Sie unterbreiten können. Diese Werbung erscheint nur auf Google Werbeplätzen, entweder auf Werbeflächen von Google Adwords oder dem Google Display Network.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Re-Marketing ist Ihre Einwilligung im Cookie Consent Manager gem. Art. 49 Abs. 1 lit a EU-DSGVO. Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Ihre Einwilligung im Cookie Consent Manager auch die Übermittlung Ihrer Daten in ein unsicheres Drittland umfasst. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie im Cookie Consent Manager ausschließlich  „unbedingt erforderliche Cookies“ aktiviert haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Sie können dem Google Re-Marketing im Google Anzeigenvorgaben-Manager widersprechen (https://adssettings.google.com) bzw. Ihre Einstellungen editieren. Alternativ können Sie das Re-Marketing durch die Deaktivierung von Cookies in den Browsereinstellungen verhindern. Zusätzlich können Sie die Erfassung durch Google Re-Marketing verhindern, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die „Cookies für Marketingwecke“ auf inaktiv stellen.  Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Re-Marketing in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verwendung von Google Webfonts

Diese Webseite verwendet externe Schriften, sogenannte Google Fonts. Google Fonts ist ein Webangebot des Anbieters des Google Inc. Mountain View, USA („Google“). Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. Für den Serveraufruf wird meist ein Server von Google in den USA genutzt. Auf diese Weise wird an den Server übermittelt, welche Internetseite Sie von uns besucht haben. Darüber hinaus wird von dem jeweiligen Endgerät des Besuchers auch die IP-Adresse des Browsers von Google gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google WebFonts ist Ihre Einwilligung im Cookie Consent Manager gem. Art. 49 Abs. 1 lit a) EU-DSGVO. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt wird. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie im Cookie Consent Manager ausschließlich  „unbedingt erforderliche Cookies“ aktiviert haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Um diese Daten die beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt wurden vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=231607335810 kontaktieren. In den Datenschutzhinweisen von Google finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Datenschutzhinweisen von Google können Sie hier abrufen: www.google.com/fonts#AboutPlace:about und www.google.com/policies/privacy/.

Alternativ können Sie die Erfassung durch Google WebFonts verhindern, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die ""Cookies für Marketingzwecke"" auf inaktiv stellen. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Analytics in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Die Datenschutzerklärung zu YouTube:

Unser Internetauftritt verwendet die YouTube-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes YouTube, welches von der YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA betrieben wird („YouTube“). Alle Videos, die auf unserer Seite eingebunden sind, werden beim Öffnen der Seite im erweiterten Datenschutzmodus dargestellt. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei YouTube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Erst durch aktives Tun (anklicken des Videos) wird eine Verbindung zum Anbieter YouTube hergestellt.

In diesem Fall willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 49 Abs. 1 lit a EU-DSGVO ein. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Durch das aktive Abspielen eines Videos auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die Daten übermittelt, die in dem Passus “Beschreibung der Datenverarbeitung auf der Webseite/App und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung” aufgeführt sind. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Wenn Sie im Cookie Consent Manager ausschließlich  „unbedingt erforderliche Cookies“ aktiviert haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. 

Sie können die Erfassung durch YouTube verhindern, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die "Cookies für Marketingzwecke" auf inaktiv stellen. In diesem Fall können Ihnen die Videos nicht bereitgestellt werden. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch YouTube in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verwendung von Google Ads (ehemals Google Adwords)

Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Ads" (früher Google AdWords), einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Google Ads ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „AdServer“ ausgeliefert. Wir verwenden hierfür sog. AdServer-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Sie sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Diese Cookies ermöglichen Google eine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Ads durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wir verwenden Google Ads zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter.  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch GoogleAds ist Ihre Einwilligung im Cookie Consent Manager gem. Art. 49 Abs. 1 lit a EU-DSGVO. Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Ihre Einwilligung im Cookie Consent Manager auch die Übermittlung Ihrer Daten in ein unsicheres Drittland umfasst. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie im Cookie Consent Manager ausschließlich  „unbedingt erforderliche Cookies“ aktiviert haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link http://optout.aboutads.info deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Ads  verhindern, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die „Cookies für Marketingwecke“ auf inaktiv stellen. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Doubleclick in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verwendung von Google DoubleClick

Wir verwenden auf unserer Webseite "DoubleClick", ein Online Marketing Tool der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). DoubleClick verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Webbrowser geschaltet werden. Dadurch kann verhindert werden, dass Anzeigen mehrfach eingeblendet werden. DoubleClick kann mithilfe der Cookie-IDs zudem sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn Sie eine DoubleClick-Anzeige sehen und später mit demselben Webbrowser die Webseite des Werbetreibenden aufrufen und dort etwas kaufen. Durch den Einsatz von DoubleClick baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von DoubleClick durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wir verwenden DoubleClick zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Sie die gleichen Anzeigen mehrmals sehen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Doubleclick ist Ihre Einwilligung im Cookie Consent Manager gem. Art. 49 Abs. 1 lit a EU-DSGVO. Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Ihre Einwilligung im Cookie Consent Manager auch die Übermittlung Ihrer Daten in ein unsicheres Drittland umfasst. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie im Cookie Consent Manager ausschließlich  „unbedingt erforderliche Cookies“ aktiviert haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://adssettings.google.de). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link https://optout.aboutads.info deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Doubleclick  verhindern, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die „Cookies für Marketingwecke“ auf inaktiv stellen. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Doubleclick in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verwendung von Facebook Pixel

Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir „Tracking-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie haben die Möglichkeit Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen zu untersagen. Sie können die Einstellungen für Facebooks Werbeanzeigen unter folgendem Link bearbeiten: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.

Darüber hinaus betreiben wir eine Facebook Seite auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Indem Sie Facebook nutzen, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Facebook Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

Wenn Sie im Cookie Consent Manager ausschließlich  „unbedingt erforderliche Cookies“ aktiviert haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.. Wenn Sie Facebook nicht nutzen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung ebenfalls nicht statt. Sie können die Erfassung durch Facebook Pixel verhindern, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die „Cookies für Marketingwecke“ auf inaktiv stellen. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Facebook Pixel in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verwendung von Facebook Custom Audiences

Unsere Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Online-Angebote für Sie interessanter zu gestalten.

Bei Custom Audiences baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook  Custom Audiences ist Ihre Einwilligung im Cookie Consent Manager gem. Art. 49 Abs. 1 lit a EU-DSGVO. Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Ihre Einwilligung im Cookie Consent Manager auch die Übermittlung Ihrer Daten in ein unsicheres Drittland umfasst. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie im Cookie Consent Manager ausschließlich  „unbedingt erforderliche Cookies“ aktiviert haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads möglich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.

Alternativ können Sie die Erfassung durch Facebook  Custom Audiences verhindern, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die „Cookies für Marketingwecke“ auf inaktiv stellen. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Doubleclick in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verwendung von Newsletter Campaign Monitor

Natürlich senden wir Ihnen auch gerne Informationsmaterial per Postversand und per E-Mail-Versand zu, wenn Sie dieses bei uns bestellen. Dann willigen Sie in die Speicherung und Verwendung Ihrer Anschrift sowie Ihrer E-Mail-Adresse durch die Etex Building Performance GmbH gem. Art 6 (1) lit. a EU-DSGVO zu diesem Zwecke ein. Sofern Sie unseren Newsletter-Service abonnieren, weisen wir darauf hin, dass Ihre E-Mail-Adresse an einen Anbieter mit Sitz außerhalb der EU übermittelt wird zwecks Zusendung des Newsletters. Es erfolgt mithin eine Datenübermittlung an Campaign Monitor, Level 38, 201 Elizabeth Street, Sydney NSW 2000, Australia.

Ihre Einwilligung in den Newsletter-Service umfasst ebenfalls die Übermittlung außerhalb der EU zu unseren Auftragsverarbeiter gem. Art 49 (1) lit. a EU-DSGVO. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Versendung an hierzu beauftragte Dritte weitergegeben. Ansonsten findet keine Datenweitergabe statt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken jederzeit widersprechen. Ihren Widerruf senden Sie bitte an Etex Building Performance GmbH, Widerruf, Scheifenkamp 16, 40878 Ratingen oder an mail@promat.de Im Falle eines Widerrufs oder der Zweckerreichung werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, das heißt auf Zugriff auf die von Ihnen übermittelten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format gem. Art. 20 EU-DSGVO. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt oder auch mittels einer ergänzenden Erklärung vervollständigt werden (Art. 16 EU-DSGVO). Sie können von uns auch die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, zum Beispiel wenn die personenbezogenen Daten unrichtig oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist (Art. 18 EU-DSGVO).

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen (Art. 21 EU-DSGVO).

Eine Ausnahme besteht beim Nachweis zwingender schutzwürdiger Gründe für die Verarbeitung, zum Beispiel wenn diese der Geltendmachung von Rechtsansprüchen dient.

Wir teilen allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden (Art. 19 EU-DSGVO).

Weitere Informationen und Kontakt

Soweit wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen, Internet-Verfahren ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, wird die Datenschutzerklärung aktualisiert. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Etex Building Performance GmbH
Scheifenkamp 16
40878 Ratingen
Geschäftsbereich Promat

Tel.: +49 (0) 2102-493 0
E-Mail: mail.bp.de@etexgroup.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der nachfolgend genannten Adresse:
Etex Building Performance GmbH
Scheifenkamp 16
40878 Ratingen
oder direkt unter der E-Mail-Adresse: datenschutz.bp.de@etexgroup.com

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben oder bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten und weiterer Betroffenenrechte sowie zum Widerruf erteilter Einwilligungen, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz.bp.de@etexgroup.com.

 

Die für die Etex Building Performance GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf. Dort können Sie jederzeit Beschwerde bei Datenschutzverstößen erheben.