Batteriesicherheit meistern: Wie Promat mit passivem Brandschutz Risiken minimiert und Effizienz steigert

Batteriesicherheit meistern: Wie Promat mit passivem Brandschutz Risiken minimiert und Effizienz steigert

Der globale Vormarsch der Elektrifizierung ist unaufhaltsam. Das Herzstück dieser Entwicklung sind Lithium-Ionen-Batterien, die von der Elektromobilität bis zu stationären Energiespeichersystemen (BESS) unverzichtbar sind. Doch mit der steigenden Energiedichte wachsen auch die Herausforderungen. Die Risiken eines thermischen Durchgehens, hohe Temperaturen, Drücke und die hartnäckige Gefahr von Bränden, die selbst nach Tagen wieder neu entfachen können, stellen Hersteller und Betreiber vor massive Sicherheitsprobleme. Ein robustes Konzept für den passiven Brandschutz ist daher keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Promat ist Ihr Experte und Partner, der mit spezialisierten Isolations- und Brandschutzlösungen hilft, diese Risiken über den gesamten Lebenszyklus der Batterie zu beherrschen und den Weg für einen sicheren und nachhaltigen Batteriemarkt zu ebnen.

Die unsichtbare Gefahr: Warum Batteriesicherheit entscheidend für Ihren Erfolg ist 

Die Notwendigkeit eines spezialisierten Brandschutzkonzeptes für Batterien stützt sich auf drei kritische Säulen: die technologischen Risiken, die regulatorischen Anforderungen und die erheblichen finanziellen Konsequenzen. 

  • Erhöhte technologische Risiken: Der Umgang mit einer wachsenden Menge an Lithium-Ionen-Batterien bringt signifikante Gefahren mit sich. Dazu gehören hohe Betriebstemperaturen und Drücke sowie die komplexen Risiken während der Lagerung, des Transports und des Recyclings. 
  • Strenge Regulierungen und Standards: Der Markt verlangt die strikte Einhaltung lokaler, europäischer und internationaler Standards. Normen wie UL9540, NFPA 855 und FM Global DS 5-33 sind hierbei maßgeblich und weitere Regulierungen sind bereits in der Diskussion. Die Konformität ist für den Marktzugang unerlässlich. 
  • Hohe Versicherungskosten und finanzielle Verluste: Ein Brandfall kann verheerende Folgen haben. Dazu zählen der Verlust von Ausrüstung und Rohstoffen, massive Sachschäden und nicht zuletzt schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen. Ein effektiver passiver Brandschutz ist somit eine direkte Investition in die wirtschaftliche Stabilität Ihres Unternehmens. 

Sicherheit in jeder Phase: Promats Schutzkonzept für den gesamten Batterie-Lebenszyklus 

Promat bietet spezifische und praxiserprobte Brandschutzstrategien für jeden einzelnen Abschnitt im Leben einer Batterie, um eine lückenlose Sicherheit zu gewährleisten. 

  • Produktion und Montage: Die Sicherheit beginnt bereits in der Fertigung. Promat-Lösungen umfassen den Brandschutz direkt in den Zellen, die brandtechnische Unterteilung (Compartmentation) von Batterien in Elektrofahrzeugen und Notfallbehälter an den Montagelinien. Auch feuerfeste Lackierungen und intumeszente Materialien sind Teil der innovativen Schutzkonzepte. 
  • Transport und Logistik: Der Transport von Batterien ist ein hochregulierter Prozess. Promat liefert hierfür maßgeschneiderte Isolations- und feuerfeste Materialien für den Bau von Transportkisten, Boxen und speziellen Containern, um die Sicherheit entlang der gesamten Lieferkette zu garantieren. 
  • Lagerung und Energienutzung (BESS): Ob in großen Warenlagern oder in kompakten Energiespeichersystemen (BESS), die Maximierung der Sicherheit für Menschen und Eigentum steht im Vordergrund. Die Einhaltung von Bauvorschriften ist hierbei zentral. Ein entscheidender Vorteil der Promat-Systeme ist ihre geringe Dicke. Diese ultradünnen Lösungen ermöglichen eine höhere Packungsdichte und somit eine gesteigerte Kapazität für die Energiespeicherung auf derselben Fläche. 
  • Recycling und End of Life: Der Recyclingprozess birgt besondere Gefahren. Um hier maximale Sicherheit zu gewährleisten, bietet Promat ein breites Portfolio an Lösungen. Dieses umfasst nicht nur den strukturellen Brandschutz für Recyclinganlagen, sondern auch speziellen Explosionsschutz (Blast Protection). 
Batteriesicherheit meistern: Wie Promat mit passivem Brandschutz Risiken minimiert und Effizienz steigert

Das Fundament der Sicherheit: Promats innovative Materialtechnologien 

Um diesen vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, kombiniert Promat seine Kernkompetenzen im Bereich passiver Brandschutz und thermischer Isolierung und stützt sich dabei auf drei hochleistungsfähige Materialtechnologien: 

  1. Mikroporöse Materialien (z. B. MICROTHERM®, PROMALIGHT®) Diese Materialien sind die erste Wahl, wenn es auf ultimative Performance bei geringem Gewicht ankommt. Mit einem extrem niedrigen Wärmeleitfähigkeitswert (Lambda-Wert) von nur 0,022 W/mK ermöglichen sie eine ultradünne Isolierung. Ihre geringen Dichten von 96-450 kg/m³ sorgen für sehr leichte und gleichzeitig hochwirksame Brandschutzlösungen. Der klare Vorteil: Sie sparen Platz, sparen Energie und erhöhen die Kapazität Ihrer Systeme. 
  2. Calciumsilikat-Materialien (z. B. PROMATECT®, PROMASIL®) Diese Werkstoffe stehen für überlegene Leistung und hohe strukturelle Integrität. Sie ermöglichen den Bau von dünneren, feuerfesten Seitenwänden für Lagerboxen und Container und bieten ein hervorragendes Verhältnis von Feuerwiderstand zu Gewicht. Sie sind die ideale Lösung, um Platz zu sparen und die Kapazität sicher zu erhöhen. 
  3. Intumeszente Materialien (z. B. PROMASEAL®, PROMASTOP®) Diese flexiblen Brandschutzdichtungen bieten zuverlässigen Schutz, ohne das Design einzuschränken. Im Brandfall expandieren sie auf das 20-fache ihres ursprünglichen Volumens und erzeugen so eine sichere Abdichtung gegen Feuer und heiße Gase. Dieser Prozess startet bereits bei niedrigen 150 °C und bietet so entscheidende Sicherheit in der kritischen Anfangsphase eines Brandes. 

Ihr Partner für eine sichere und effiziente Batteriezukunft 

Die Wahl des richtigen Brandschutzkonzepts ist eine entscheidende strategische Entscheidung. Mit einem tiefen Verständnis für die spezifischen Risiken und einem Portfolio an getesteten, hochspezialisierten Materialien ist Promat der ideale Partner an Ihrer Seite. 

Sie entwickeln, transportieren oder betreiben Batteriesysteme und legen höchsten Wert auf Sicherheit und Effizienz? 

Kontaktieren Sie unseren Experten, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und die optimale Schutzlösung für Ihre Anwendung zu finden.